Testseek.com have collected 150 expert reviews of the AMD Radeon HD 6970 2GB GDDR5 PCIe and the average rating is 78%. Scroll down and see all reviews for AMD Radeon HD 6970 2GB GDDR5 PCIe.
December 2010
(78%)
150 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
-
0 Reviews
Average score from owners of the product.
780100150
TestSeek's Expert Reviews Summary
Staff at TestSeek has read all the expert reviews (so you don't have to) for this product and written a summary of what the editors think about the product.
AMD 6970 has come to the world to figh the NVIDIA GTX 570 and it succeeds quite well in this task. However the new AMD 6970 graphics card doesn't quite reach up to the absolute top performers. This may however change with new drivers coming out in the future. What the editors like is the relative low power consumption and the lower-than-usual noise levels (except for when in high load). Another positive feature is the possibility to connect multiple cards (more than two) via CrossFire. That one can easily revert to the standard frequencies is also good so that potential problems with overclocked cards can be easiliy fixed.
The editors liked
2GB Memory
Cooling features
Strong performance/watt
The editors didn't like
Noisy at higher performance levels
Overclocking doesn't mean real world benefits
Expensive
TestSeek's Conclusion
The AMD HD 6970 card brings many new cool things to the table; mainly its power tuning technology. The performance is very high although not yet as good as the top performing graphics cards but this may be due to the early drivers which was used in the tests.
Abstract: Wanneer we op Hardware.Info een nieuw type videokaart reviewen, vind je over het algemeen in de benchmarkgrafieken ook de resultaten van zoveel mogelijk andere kaarten uit de huidige generatie en de vorige generatie. Verder terug gaan we over het algem...
Abstract: Vanuit de wandelgangen van AMD begrijpen we dat er de komende weken en maanden bij de Radeon HD 6950 en 6970 nog heel wat te verwachten valt van driver updates. Dat heeft onder andere te maken met de aanpassingen van de architectuur. Er wordt in de wandelgangen zelfs gefluisterd over potentiële prestatiewinsten richting de 20%. Dat lijkt ons wel erg optimistisch, maar laten we hopen dat er een kern van waarheid in zit. Moc..
Wie viel Leistung lässt sich durch den Wechsel von einer älteren Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte auf eine neuere Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte von AMD und Nvidia gewinnen? Nach vier Artikeln zur isolierten Analyse der Kategorien der beiden Herst...
Gaming-Grafikkarten von AMD seit 2009Egal ob ein altes oder ein neues Spiel gestartet wird, in erster Linie entscheidet der 3D-Beschleuniger, ob es flüssig oder nur ruckelnd über den Monitor läuft. Und auch wenn die Entwicklungssprünge mittlerweile in grö...
Published: 2017-01-31, Author: Wolfgang , review by: computerbase.de
Abstract: Sechs Generationen Grafikkarten der Mittelklasse hat ComputerBase bereits in der letzten Woche sowohl von AMD als auch von Nvidia verglichen. Jetzt sind – in umgekehrter Reihenfolge – die jeweiligen High-End-Modelle an der Reihe. Dieser erste Artikel beha...
Published: 2015-08-15, Author: Wolfgang , review by: computerbase.de
Abstract: In den letzten zwei Monaten war der Grafikkartenmarkt nach den umfassenden Produktvorstellungen von AMD so aktiv wie schon lange nicht mehr. AMD hat das gesamte Produktportfolio des Jahres 2015 vorgestellt, wobei von günstig bis sehr teuer für jeden Geldb...
Abstract: 55 Grafikkarten, 18 Spiele-Titel und vier GPGPU-Benchmarks – das sind die Eckdaten unseres heutigen Mega-Tests. Von einer betagten GeForce GTX 460 bis hin zu einer brandneuen GeForce GTX 760 findet sich praktisch alles in diesem Vergleich wieder und di...
Was this review helpful?
-
Published: 2013-04-30, Author: Igor , review by: tomshw.de
Auch wenn die Leistung der Karten beider Hersteller je nach Anwendungsgebiet und Anwendung extrem streut, kann man doch eine interessante Grundtendenz ausmachen. Ich möchte dies zunächst für jeden Hersteller einzeln erläutern und danach meine zwei Favorit...
Was this review helpful?
-
Published: 2013-02-16, Author: Wolfgang , review by: computerbase.de
Abstract: Zuletzt hatten wir unseren Grafikkarten-Testparcours im August letzten Jahres aktualisiert und dabei auch die Hardware gewechselt: So setzten wir von dort an auf Intels Ivy-Bridge-CPU, die nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch den neuen PCIe-3.0-St...
Abstract: 3DMark im Test: Der neue 3DMark für Windows steht seit dem 4. Februar 2013 zum Download bereit - das Warten auf die Cross-Platform-Version für Windows RT, Android und iOS geht aber weiter. Während Futuremark emsig an der Fertigstellung feilt, testet PC Ga...