Testseek.com have collected 76 expert reviews of the Amazon Kindle 3 and the average rating is 84%. Scroll down and see all reviews for Amazon Kindle 3.
September 2010
(84%)
76 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Qualité d'affichage (Pearl), Appareil très réactif / clavier efficace, Ergonomie physique et OS (si anglais), Connectivité / fonctionnalités
Appareil américain exporté tel quel, Non compatible ePub, ni DRM Adobe, Pas d'accéléromètre ni de tactile, Mémoire non extensible / pas de housse
Le Kindle 3G nous laissera aussi partagés que le 2G en son temps: le produit est bon, un des meilleurs qui soient, mais pas du tout adapté à notre marché français. Le poids de l'anglais grèvera l'ergonomie pour beaucoup d'utilisateurs non anglophones. Et...
heldere, scherpe tekst, gaat lang mee op een acculading, lage aanschafprijs
vervelend klein toetsenbord, webbrowser nog lang niet af
De Kindle 3 is een indrukwekkende verbetering op zijn voorganger. Het is niet vreemd dat Amazon blij is met de verkoopcijfers van deze e-reader. De webbrowser is nog lang niet klaar voor primetime, maar is een leuke bonus die bij veel andere e-readers ...
De derde generatie van Amazons populaire e-reader is kleiner en lichter en heeft een beter scherm. De grootste vooruitgang vind je echter op het prijskaartje. De Kindle 2, die niet gek veel verschilt van het nieuwste model, kostte medio 2009 bij de lancer...
Was this review helpful?
-
Published: 2012-05-10, Author: Sebastian , review by: giga.de
Eine eindeutige Empfehlung für eines der beiden Modelle können wir nicht geben. Holger schwört auf seinen Kindle, während ich eher zum Kindle Touch tendiere. Bei diesem Modell ist nun mal die Texteingabe für Shopbesuche, Suche und anderes deutlich komfort...
ePub-Format nicht unterstützt, Bücher gibt's nur vom Amazon-eigenen Kindle Shop
Halten Sie den Amazon Kindle Keyboard 3G in den Händen, fällt der gut ablesbare Bildschirm ins Auge. Allerdings unterstützt der keine Fingergesten. Zwar ermöglicht die QWERTY-Tastatur präzise Bedienung, Menschen mit großen Händen haben dennoch ihre Schwie...
die Technik des elektronischen Papiers schont den Leser mehr als übliche Displays, leichter als dicke Bücher bzw. ganze Bibliotheken, wenn ihr nur Tonnen von outofcopyrightBücher lest, wesentlich billiger als wenn ihr euch diese Texte als herkömmliche Bücher kauft, es handelt sich um kein Universalgerät, sondern um ein Spezialgerät: Reduktion auf das Wesentliche (Stichwort Reizüberflutung), die
die Auflösung mit ca. 170 dpi ist höher als bei üblichen Displays, es handelt sich um kein Universalgerät, sondern um ein Spezialgerät: Man schleppt ein Gerät mehr mit sich herum, Teurer als die (oft kostenlose) Nutzung einer Bibliothek, BuchAngebot von bestimmten Selektionskriterien abhängig, die oft willkürlich sind, die Auflösung mit ca. 170 dpi ist zwar höher als bei üblichen Displays, jedoch
Der E-Book-Reader ist für digitale Vielleser ein Muss - jedoch (noch) kein vollständiger Ersatz zum herkömmlichen Buch. Da der Amazon Kindle Store (mit seinem hauseigenen Kindle-Format) der größte Online-E-Buch-Shop der Welt ist, hat der Kindle (als Ki...
Ob jetzt Kindle oder andere E-Book-Reader, diese machen Spaß und animieren zum Mehrlesen, denn man hat das Buch immer dabei und muss es sich nicht erst mühsam aus dem Regal ziehen. Und selbst eigene Dokumente und PDFs können auf dem E-Book-Reader mitge...
Kindle mit original beleuchteter Amazon-Hülle Nachdem wir bereits mehrere E-Book-Reader testen konnten, wurde der Kindle 3 von Amazon schnell zu unserem Liebling. Nicht nur die Darstellung der Texte konnte überzeugen, auch das Handling und das angenehm le...
Geringe Formatkompatibilität (kein ePUB), Konzipiert für USMarkt, PDFDarstellung mangelhaft (kein TextReflow, keine Optimierungsmöglichkeiten)
Der Amazon Kindle lässt uns leider mit gemischten Gefühlen zurück. Zum einen bietet der Kindle zur Zeit wohl den besten Lesekomfort aller am Markt erhältlichen eBook Reader. Das tolle Display, die schönen Schriftarten, eine lange Akkulaufzeit sowie die an...