Testseek.com have collected 150 expert reviews of the AMD Ryzen 5 3600XT 3.8GHz Socket AM4 and the average rating is 81%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 5 3600XT 3.8GHz Socket AM4.
July 2020
(81%)
150 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Performances applicatives, Performances dans les jeux en hausse par rapport à la génération précédente, Consommation électrique maîtrisée
Toujours un poil derrière les solutions d'Intel dans les jeux
Le Ryzen 5 3600XT n'est pas une révolution. En ajoutant simplement 100 MHz à la fréquence Turbo de son Ryzen 5 3600X, AMD n'a pas pris de gros risques et livre une puce dont la prestation est finalement assez proche. Plutôt équilibré, ce CPU s'en tire à...
Abstract: AMD a donc décidé de lancer quelques nouveaux CPU RYZEN 3000, avec les RYZEN 5 3600XT, RYZEN 7 3800XT et RYZEN 9 3900XT. Des nouveaux modèles qui reprennent presque tout des modèles X, mais qui ont le droit à un Speed Bump de 100 à 200 MHz, uniquement e...
Abstract: Le 07/07/2019, soit un an jour pour jour, AMD dévoilait en grande pompe ses processeurs Ryzen 3000 s'appuyant sur l'architecture Zen 2 et le procédé de gravure 7 nm de TSMC. De quoi devancer aisément la compétition, et malgré la réplique d'Intel il y a un...
Published: 2021-04-28, Author: Alexander , review by: notebookcheck.com
Abstract: Nachdem wir uns schon ausgiebig mit dem AMD Ryzen 9 5900X und dem AMD Ryzen 7 5800X beschäftigt haben, widmen wir uns in diesem Review dem AMD Ryzen 9 5950X und dem AMD Ryzen 5 5600X...
Published: 2020-11-22, Author: Sebastian , review by: notebookcheck.com
durchweg sehr hohe Systemleistung, sehr gute Spieleleistung, energieeffizient, zukunftssicher, PCI-Express-4.0-Support, weiterhin AM4-Sockel
TDP-Angabe nicht vertrauenswürdig, PCI-Express-4.0 nur mit 500er-Chipsatz
Der AMD Ryzen 9 5950X und der AMD Ryzen 5 5600X im Test: zur Verfügung gestellt von AMD DeutschlandNach dem ersten Review der neuen Ryzen-5000-Serie waren wir schon sehr positiv überrascht worden, was die Leistung angeht. Die Schwachstelle der Single-Core...
Published: 2020-10-09, Author: F. , review by: Chip.de
Abstract: Anzahl der Prozessorkerne und die Taktfrequenz entscheiden maßgeblich über die Performance einer modernen CPU. Neben der reinen Power ist aber auch die nötige Kühlleistung – gekennzeichnet durch die thermale Verlustleistung – ein entscheidender Aspekt. C...
Abstract: Wenige Tage nach unserem Test zum AMD Ryzen 9 3900XT versorgte uns die Chipschmiede mit den beiden kleineren Serienvertretern der Matisse-Refresh-Generation, die dank zahlreicher Verbesserungen im Fertigungsprozess und etwas höherer Taktraten die Effizien...
Abstract: Während AMD noch fleißig an Vermeer (Ryzen 4000 für den Desktop) tüftelt, die garantiert noch 2020 erscheinen, brachten die Kalifornier zwischenzeitlich neues Futter in Form der Quadcore Zens Ryzen 3 3300X und Ryzen 3 3100 für alle AMD-Fans auf den Markt...
Abstract: tl;dr: Mit Ryzen 9 3900XT, 7 3800XT und 5 3600XT bringt AMD zum ersten Geburtstag von Zen 2 drei optimierte Prozessoren in 7 nm auf den Markt, die Enthusiasten zum gleichen Preis mehr bieten sollen. Im Test zeigen die neuen CPUs am ehesten in Spielen Vort...