Testseek.com have collected 51 expert reviews of the LG 32GK850G and the average rating is 83%. Scroll down and see all reviews for LG 32GK850G.
June 2018
(83%)
51 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(94%)
64 Reviews
Average score from owners of the product.
83010051
Reviews
page 4 of 6
Order by:
Score
Published: 2017-05-22, Author: Tomas , review by: hardware.info
ConclusieHet aanbod in 32-inch qhd is groot en wat ons betreft is dat geweldig, want niet alleen is dit een zeer aantrekkelijke combinatie van formaat en resolutie, ook zitten er geen echte winkeldochters in dit omvangrijke testveld. Natuurlijk, alle waar...
Preisvergleich, , Ähnliche Artikel, AOC Agon AG3222QC4 im Test, iiyama G-MASTER GB2730QSU-B1 Silver Crow im Test, Die neue Business-Monitorserie von AOC mit „3-seitig, Doggielino, View all 122 articles
Der derzeit 645,15€ teure LG 32GK850G-B bietet uns mit 80 cm Diagonale ein riesiges Fenster in unsere Spielwelten. Dank einem hervorragendem Schwarzwert und einem sehr guten Kontrastverhältnis, sowie einer ausgezeichneten Blickwinkelstabilität in Verbindu...
Ich bin beim 32GK850G ein wenig zwiespältig, wenn ich ihn mit den anderen beiden Testkandidaten vergleiche. Darf ein Monitor in der Preisklasse um die 700,- Euro Clouding zeigen? Eigentlich nicht, jedoch relativiert sich dieser eine negative Effekt wieder...
Published: 2018-08-08, Author: Manuel , review by: pc-magazin.de
hohe Leuchtstärke, starkes Kontrastverhältnis, sehr gleichmäßigen Ausleuchtung der Bildfläche,
relativ teuer, kein HDR
Gamer mit Nvidia-Grafikkarte können beim LG 32GK850G-B ohne weiteres zuschlagen. Allerdings ist der 32-Zöller mit 800 Euro relativ teuer, zudem unterstützt er auch kein HDR.LG 32GK850G-B...
Skalierung, Bildraten und DeinterlacingWird über den PC zugespielt, gibt es durch die Verwendung einer guten Videoplayer-Software ausreichende Einstellmöglichkeiten, um die fehlende Flexibilität des Monitors zu kompensieren. Anders sieht es jedoch bei ext...
schlichtes, rahmenloses Design, sehr gutes Bedienkonzept, umfassende Ergonomiefunktionen, G-Sync und bis zu 165 Hz, gute Bildqualität
Standfuß könnte stabiler sein, RGB-Beleuchtung nicht via Software steuerbar/synchronisierbar
Alles in allem ist der LG 32GK850G dank zahlreicher nützlicher Features wie G-Sync, Black Stabilizer und bis zu 165 Hz ein reinrassiger Gaming-Monitor und insbesondere für diejenigen empfehlenswert, denen 27″ mittlerweile zu klein sind und curved Displays...
hohe Gaming-Performance, G-Sync-Technik, 165 Hertz Bildrate, ergonomische Einstellmöglichkeiten
kein echter Netzschalter, ALLGEMEINE DATEN, LG 32GK850G, Testkategorie, TFT-Bildschirme, TFT-Bildschirme, LG, Internetadresse von LG, www.lg.com, Preis (unverbindliche Preisempfehlung), 849 Euro, LGs technische Hotline, 01805/473784, Garantiedauer des Her
Der LG 32GK850G besitzt alle Features, die ein moderner Gaming-Monitore haben sollte. Kompaktes Zero-Frame-Design, ergonomische Einstellmöglichkeiten und vor allem schnelle Bildraten, G-Sync-Technik für fehlerfreie Bildwiedergabe...
Published: 2018-04-18, Author: Philipp , review by: areadvd.de
Abstract: LG präsentiert zwei neue Gaming-Monitore in 31,5 und 27 Zoll, die besonders mit exzellenter Reaktionsschnelligkeit überzeugen sollen und bereits im Handel verfügbar sind. Neben der flinken Reaktionszeit stehen Bildqualität, Design und Ergonomie im Vorderg...
recht hohes Preisgefüge minimale Abweichung im Kontrastumfang
Wie mittlerweile von LG gewohnt, bietet auch der 32GK850G eine ansprechende Materialqualität und eine dazu passende Haptik. Die farbliche Gestaltung ist auch beim G-Sync Modell gelungen. So stellt der Kontrast aus schwarzem und rotem Kunststoff in Verbind...