Testseek.com have collected 65 expert reviews of the Intel 2.5 inch X25-M G2 Series SATA300 and the average rating is 88%. Scroll down and see all reviews for Intel 2.5 inch X25-M G2 Series SATA300.
September 2010
(88%)
65 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Alors ils ne sont pas frais nos poissons SSD? Avant de décerner nos récompenses, un petit mot rapide sur ce quaucun bench ne peut vraiment traduire : une sensation de légèreté qui transforme nimporte quelle machine asthmatique en...
Si on note de nettes améliorations des performances du X25-M dans les tests synthétiques, notamment pour ce qui est des écritures aléatoires, le delta en pratique entre les deux révisions du SSD MLC d’Intel est plus que minc...
Si on note de nettes améliorations des performances du X25-M dans les tests synthétiques, notamment pour ce qui est des écritures aléatoires, le delta en pratique entre les deux révisions du SSD MLC d’Intel est plus que minc...
Pakt traag op bij kleinere bestanden, Beperkte schrijfsnelheid
De nieuwe Intel X25M Postville is een goed presterende ssd. De leessnelheid is keurig, net als de i/o-prestaties. Jammer genoeg moet de consument het doen met een beperkte schrijfsnelheid....
Dank doppeltem Cache und neuem Flash-Speicher schafft Intel eine deutliche Verbesserung zur alten Generation. Die Leistung der neuen Intel X25-M G2 Postville 160GB konnte uns auf der ganzen Linie überzeugen. Selbst neuere Produkte wie zum Beispiel die...
Abstract: Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als..
Abstract: Auch wenn normale Festplatten immer noch hauptsächlich zur Standardausstattung heutiger Notebooks gehören, so haben sich moderne SSDs (Solid State Disk) vermehrt zu einer echten Alternative entwickelt. Zwar sind die Preise im Vergleich zu den bisherige...
Abstract: Das Intel X25-M G2 war bislang mehr oder weniger das Referenzmodell. Insbesondere die jüngste G2-Version, die auf einem 34-nm MLC Flash-Speicher basiert, hat sich als schneller und zuverlässiger Partner erwiesen – mit einem Nachteil: Die Schreib-Perfor...
Abstract: Nachdem wir uns vor kurzem SSDs von Kingston, Patriot und Crucial angesehen haben, folgt nun ein Kurztest eines Intel Modells. Die X25-M der zweiten Generation mit dem Codenamen "Postville" ist mit 34nm NAND-Flashspeicher ausgestattet und besitzt einen...
Abstract: SSDs sind in aller Munde und wären gerne in den Händen vieler Nutzer. Durch zahlreiche Tests in der Vergangenheit stehen folgende Faktoren bereits fest:Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (und auch die Anzahl IO-Operations) dieser Flash-basierten S...