Testseek.com have collected 105 expert reviews of the OCZ 2.5 inch Radeon R7 Series SATA600 and the average rating is 82%. Scroll down and see all reviews for OCZ 2.5 inch Radeon R7 Series SATA600.
(82%)
105 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Prix cohérent, Très bonnes performances, Garantie de 4 ans
Petite faiblesse en lecture, Contrôleur vieillissant
AMD n'avait pas vraiment les coudées franches avec ce premier SSD. En s'associant avec OCZ, la marque voit son Radeon R7 doté d'un contrôleur certes performant, mais vieillissant. En revanche, la présence de puces de mémoire récentes pouvait, en principe...
De snelste SSD van dit moment is zonder enige twijfel de Samsung 850 Pro. Op dit product is geheel niets aan te merken, absoluut onze aanrader voor wie een zo snel mogelijke SSD zoekt. De OCZ Vector 150 en AMD Radeon R7 SSD's zijn goede alternatieven, m...
keine konkrete Verbrauchsangabe unter Last vorhandenWertungsmöglichkeiten: ++ [sehr gut] / + [gut] / o [befriedigend] / – [schlecht] / -- [sehr schlecht][ri], 20. März 2017...
Fassen wir zusammen, wie sich das Laufwerk in den einzelnen Kategorien schlägt: Während die einfachen Performance-Angaben der sequenziellen Lese- beziehungsweise Schreibraten sich von den Produkten des Wettbewerbs nicht sonderlich abheben, lässt die Radeo...
Was this review helpful?
Award
-
Published: 2014-11-24, Author: Martin , review by: hw-journal.de
gute Verarbeitung, sehr gutes Ergebnis im Langzeit-Benchmark, kundenfreundliches Service-Modell (ShieldPlus)
nichts
Greifen wir die Einstiegsfrage noch einmal auf: Wieviel AMD steckt wirklich in der Radeon R7 SSD ? Zunächst fallen uns einige Gemeinsamkeiten zu vergangenen Modellen aus dem Hause OCZ auf: da wäre der Controller aus der Vector 150 und der NAND-Speicher ...
Published: 2014-08-30, Author: Michael , review by: Pcwelt.de
Mit der Radeon R7 Series feiert AMD ein gelungene Premiere im heiß umkämpften SSD-Markt. Die erste AMD-SSD ist in Sachen Tempo, Ausstattung und Service konkurrenzfähig. Insbesondere durch die „Shield Plus Warranty“, die im Falle eines Defektes unbürokrati...
Schneller Datentransfer, Verbraucht sehr wenig Energie, Erzeugt im Betrieb wenig Wärme, „Shield Plus“-Garantie
Software nur als Download, SATA-Anschlusskabel, Stromadapter und Adapter auf 9,5 mm fehlen
AMDs Portfolio wächst: Nach Prozessoren, Kombi-Chips (APUs), Chipsätzen, Grafikkarten und Arbeitsspeicher bietet der Hersteller nun also auch SSD-Lösungen an. Der Test bestätigt dem 240-Gigabyte-Modell ein hohes Arbeitstempo. Beim Zubehör spart AMD aber...
Mit der Radeon R7 SSD ist AMD und OCZ eine sehr gute SSD ohne nennenswerten Makel gelungen. Die Leistung der Radeon R7 ist in allermeisten Disziplinen im High-End-Feld angesiedelt. In einigen Bereichen wie der IOPS-Leistung und unter Langzeitlast üb...
Sehr hohe Schreibperformance, Sehr gute Langzeitschreibleistung, 4 Jahre Garantie, Vorab-Austausch "ShieldPlus", stabiles Gehäuse, Lieferumfang ( Arconis TrueImage), Toolbox für einfaches Secure-Erase etc
QD1 Lese Performance könnte besser sein, SSD vor allem bei >QD32 schnell
Mit der Radeon R7 SSD erfindet AMD das Rad natürlich nicht neu, sondern nutzt geschickt bereits vorhandene Ressourcen um den Radeon Brand noch breiter aufzustellen und noch bekannter zu machen. Primäres Ziel dieses dürfte hierbei sein über Systembuilder d...